Die persona satirica des Hieronymus und die Rezeption der Komödie von Terenz
Schlagworte:
Hieronymus, Terenz, Satiriker, Komiker, RezeptionAbstract
In diesem Beitrag wird die traditionelle Bezeichnung satiricus erörtert, die der literarischen persona des Hieronymus im Laufe der Jahrhunderte aufgrund seiner neugierigen und moralisierenden Haltung, die er in vielen Texten durch Lachen zum Ausdruck bringt, verliehen wurde. Wir schlagen eine alternative Interpretation vor, die besagt, dass seine gutgelaunten Kritiken, die die Gesellschaft moralisieren sollen, oft ein anderes literarisches Genre widerspiegeln: das der Komödie. Durch die Analyse dreier Fälle von Hieronymus’ Rezeption von und Intertextualität mit Terenz zeigen wir, dass der Vergleich mit einem komischen Autor und mit dem spezifischen Modell von Terenz durch Texte des Hieronymus gestützt werden kann. Terenz gilt nämlich als Moralapostel und einer der vier größten Dichter der Antike. Nach der Rezeption in anderen christlichen Texten scheint die spezifische „terenzianische Schreibweise“ in der Tat erhabener und sanfter zu sein, um die Gesellschaft zu korrigieren, als der Ansatz eines Satirikers, der übertrieben und verletzend sein könnte. Der Gemeinplatz des theatrum mundi ist in vielen Texten des Hieronymus präsent: Die Welt wird als eine bösartige komische Bühne dargestellt, die von einem Autor moralisch korrigiert werden muss, der, obwohl er Christ ist, den Mechanismus der lächerlichen Komik nachstellt, um seine Meinung zu verteidigen und seine Leser zu provozieren, damit sie nicht so lächerlich werden wie die komischen Figuren.